loading logo-theodor-heuss-stiftung

  • Der Preis
  • Die Stiftung
  • Das Archiv
Spenden Spenden Spenden 
Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 2022

2022

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 2021

2021

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 2020

2020

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 2019

2019

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 2018

2018

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 2017

2017

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 2016

2016

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 2015

2015

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 2014

2014

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 2013

2013

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 2012

2012

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 2011

2011

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 2010

2010

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 2009

2009

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 2008

2008

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 2007

2007

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 2006

2006

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 2005

2005

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 2004

2004

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 2003

2003

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 2002

2002

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 2001

2001

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 2000

2000

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1999

1999

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1998

1998

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1997

1997

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1996

1996

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1995

1995

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1994

1994

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1993

1993

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1992

1992

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1991

1991

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1990

1990

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1989

1989

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1988

1988

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1987

1987

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1986

1986

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1985

1985

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1984

1984

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1983

1983

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1982

1982

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1981

1981

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1980

1980

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1979

1979

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1978

1978

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1977

1977

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1976

1976

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1975

1975

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1974

1974

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1973

1973

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1972

1972

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1971

1971

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1970

1970

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1969

1969

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1968

1968

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1967

1967

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1966

1966

Theodor Heuss Stiftung - Preisverleihung 1965

1965

2022

Jahresthema

"Kampf für Freiheit und Menschenrechte -
die Quellen der Demokratie"

Preisträger

Memorial International

Medaillenträger

Al-Jumhuriya

NSU Watch

Die Organisator*innen des Frankfurt-Słubice-PRIDE

Olga Romanowa

2021

Jahresthema

"Über Corona hinaus: Kreative Solidarität statt Ausgrenzung"

Preisträger

Prof. Dr. Maja Göpel

Medaillenträger

"Karawane der Vernunft"

GoBanyo - Waschen ist Würde

Grundschule Bad Münder

Dr. Mai Thi Nguyen-Kim

2020

Jahresthema

Nach 30 Jahren: Wie schafft Demokratie Einheit in Vielfalt?

Preisträger

Andreas Dresen

Medaillenträger

Perspektive hoch 3 e.V. - Dritte Generation Ostdeutschland

Jakob Springfeld

Bernhard Winter

2019

Jahresthema

Jedem seine Demokratie? Keine Demokratie ohne Rechtsstaat!

Preisträger

Malgorzata Gersdorf

Medaillenträger

Eine Gruppe des Kulturbündnisses "Hand in Hand" aus Chemnitz

Operation Libero

Refugee Law Clinics Deutschland e.V.

2018

Jahresthema

Programmierte Freiheit - Spielräume für Verantwortung

Preisträger

Yvonne Hofstetter

Medaillenträger

aula - Schule gemeinsam gestalten

AlgorithmWatch

Jugend hackt

2017

Jahresthema

Anerkennung im Streit - die Idee der demokratischen Öffentlichkeit

Preisträger

Timothy Garton Ash

Medaillenträger

Aslı Erdoğan

Patrick Dahlemann

Marcus da Gloria Martins

Dunja Hayali

2016

Jahresthema

Flucht nach Europa - Deutschland auf dem Weg: Solidarität und Phantasie aus der Mitte der Zivilgesellschaft

Preisträger

Medaillenträger

Clowns ohne Grenzen Deutschland e.V.

Grandhotel Cosmopolis e.V.

Kiron Open Higher Education gGmbH

Welcome United 03 des SV Babelsberg

die "stillen Helfer"

2015

Jahresthema

Europa: Zukunft einer Hoffnung

Preisträger

Gerichtshof der Europäischen Union mit seinem Präsidenten Vassilios Skouris

Medaillenträger

Nichtregierungsorganisation Átlátszó.hu

CET - Center for European Trainees

Giusi Nicolini, Bürgermeisterin von Lampedusa

Max Schrems, Gründer europe-v-facebook.org

2014

Jahresthema

Kunst bricht auf

Preisträger

Christo

Medaillenträger

Erdem Gündüz

Shermin Langhoff

Yehudi Menuhin Live Music Now e.V.

Theater der Erfahrungen - Werkstatt der alten Talente

2013

Jahresthema

"Neue Wege in der Demokratie"

Preisträger

Daniel Cohn-Bendit

Medaillenträger

Finance-Watch

Constanze Kurz

Bürgerhaushalt Berlin-Lichtenberg

2012

Jahresthema

Bildung - Teilhabe - lebendige Demokratie

Preisträger

Prof. Dr. Wolfgang Edelstein

Medaillenträger

Anti-Bias-Werkstatt

Kinderhilfe Afghanistan e.V. (Dr. Reinhard und Annette Erös)

Prof. Dr. Lothar Krappmann

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

2011

Jahresthema

Energie, Umwelt - Verantwortung vor der Welt

Preisträger

Ernst Ulrich von Weizsäcker

Medaillenträger

Campact e.V.

Förderverein für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz (FÖN) e.V.

Wikiwoods.org

2010

Jahresthema

Soziale Marktwirtschaft in der Globalisierung

Preisträger

Dr. Michael Otto

Prof. Dr.-Ing. h.c. Berthold Leibinger

Medaillenträger

Free Software Foundation e.V.

Oxfam Deutschland e.V.

2009

Jahresthema

Bürgerrechte, Bürgermeister, Bürgerinitiativen: Demokratie lokal gestalten

Preisträger

2009 wurden ausschliesslich Theodor Heuss Medaillen verliehen.

Medaillenträger

Der Erste Bürgermeister Karl-Willi Beck und die Jugend- und Bürgerinitiative „Wunsiedel ist bunt - nicht braun“

Jörg Lutz und die Prokjekte der lokalen Agenda 21, Grenzach-Whylen

Bürgermeister Dr. Uli Paetzel und die Hertener Bürgerstiftung

Markus Ulbig und die Aktion Zivilcourage, Pirna

2008

Jahresthema

Sicherheit stärken - Bürgerrechte sichern

Preisträger

Gerhart R. Baum

Medaillenträger

Die Herausgeber des Grundrechte Reports

FoeBuD e.V.

Boris Reitschuster

Fanprojekt Dresden e.V.

2007

Jahresthema

Religion und Integration in Europa

Preisträger

Rita Süssmuth

Mustafa Ceric

Medaillenträger

Es wurden keine Medaillen vergeben.

2006

Jahresthema

Armut und Ausgrenzung in Europa - am Beispiel Roma

Preisträger

James D. Wolfensohn

Medaillenträger

Schworalle - Hallo Kinder

Pakiv European Roma Fund

2005

Jahresthema

40 Jahre Theodor Heuss Stiftung 1965-2005
– Herausforderungen für die Zukunft

Preisträger

Human Rights Watch

Prof. Dr. Meinhard Miegel

Prof. Dr. Klaus Töpfer

Medaillenträger

Es wurden keine Theodor Heuss Medaillen vergeben

2004

Jahresthema

Anstöße für ein Europa der Bürger

Preisträger

Prof. Dr. Krzysztof Michalski

Medaillenträger

Junge Europäische Föderalisten (JEF)

MitOst e.V.

PICUM

2003

Jahresthema

Bildung und Erziehung: Bewährungsprobe für die Demokratie

Preisträger

Andreas Schleicher

Medaillenträger

Französische Schule, Tübingen

Friedrich-Schiller-Gymnasium, Pirna

Heinrich-von-Stephan-Oberschule, Berlin

Jenaplan-Schule, Jena

Martin-Luther-Schule, Herten

Max-Brauer-Schule, Hamburg

2002

Preisträger

Es fand keine Preisverleihung statt

2001

Jahresthema

Neue Bündnisse für unsere Demokratie

Preisträger

Bundestagspräsident
Wolfgang Thierse

Medaillenträger

Ausländische Mitglieder des internationalen Ausschusses des Gemeinderats in Stuttgart

Bürgerinnen und Bürger der Stadt Arnsberg (Sauerland) und der Bürgermeister Hans-Josef Vogel

Netwerk Demokratie Kultur e.V. Wurzen

2000

Jahresthema

Europa weiter denken - Demokratie erneuern

Preisträger

Wolf Lepenies

Andrei Plesu

Medaillenträger

Europäisches Jugendparlament

Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen

1999

Jahresthema

Auf dem Weg zu einer demokratischen Bürgergesellschaft

Preisträger

Prof. Dr. Jürgen Habermas

Medaillenträger

Belziger "Forum gegen Rechtsextremismus und Gewalt" und "Netzwerk für ein tolerantes Eberswalde"

Uta Leichsenring und Bernd Wagner

Deutscher Frauenring, Landesverband Thüringen e.V. und Gisela Poelke

Ruth Zenkert

1998

Jahresthema

Auf der Suche nach einem neuen Ethos – weltweit und zuhaus

Preisträger

Prof. Dr. Hans Küng

Medaillenträger

Europäisches Forum für Freiheit im Bildungswesen e.V.

Peter Eigen

Die Initiative: Deutsch-Russischer-Austausch e.V., Berlin

1997

Jahresthema

Globaler Wettbewerb und sozialer Zusammenhalt – unvereinbar?

Preisträger

Lord Ralf Dahrendorf

Medaillenträger

Das Hamburger Spendenparlament und sein Initiator Pastor Stephan Reimers

DöMAK Tauschring Halle und sein Initiator Helmut Becker

Initiator und "Spiritus Rector« des Berliner Jugendselbsthilfe-Projektverbundes ZUKUNFT BAUEN

1996

Jahresthema

Aufeinander zugehen – Mut zum Dialog

Preisträger

Ignatz Bubis

Medaillenträger

Cem Özdemir

Maria von Welser

Initiatoren und Gestalter des Friedensdorfes Storkow in Brandenburg

1995

Jahresthema

Taten der Versöhnung

Preisträger

Hans Koschnik

Helmuth Rilling

Medaillenträger

Schüler Helfen Leben

Freiwillige Soziale Dienste Europa

1994

Jahresthema

Wege aus der Politikverdrossenheit

Preisträger

Der 25. Deutsche Evangelische Kirchentag in München

Medaillenträger

Hanna-Renate Laurien

Wolfgang Ullmann

Peter Adena

Frauenbrücke Ost-West

Die 8. Gesamtschule Cottbus - Multikulturelle Stadtteilschule

1993

Jahresthema

Auf der Suche nach einem europäischen Zuhause

Preisträger

Václav Havel

Medaillenträger

Europäische Stiftung Kreisau/Krzyzowa

Der Initiator des ersten europäischen Geschichtsbuches für Schulen Frederic Delouche und zwölf Historiker aus zwölf Ländern, die es erarbeitet haben

Die Klasse 12B der freien Waldorfschule in Mannheim und ihr Lehrer Anton Winter

1992

Jahresthema

Das vereinte Deutschland demokratisch gestalten – Rechtsextremismus und Ausländerhaß überwinden

Preisträger

Ausländerbeauftragte in den Bundesländern und kommunalen Körperschaften

Medaillenträger

Brandenburger Schülerinnen und Schüler sagen NEIN zu Gewalt und Rechtsextremismus

VIA REGIA

1991

Jahresthema

Die friedlichen Demonstranten des Herbstes 1989 in der damaligen DDR

Preisträger

Es wurden ausschliesslich Theodor Heuss Medaillen vergeben

Medaillenträger

Christian Führer, Joachim Gauck, David Gill, Anetta Kahane, Ulrike Poppe, Jens Reich (hervorragenden Beiträge vor und während der friedlichen Revolution und Selbstbefreiung in der ehemaligen DDR)

1990

Jahresthema

Für Menschenrechte – gegen Extremismus

Preisträger

Hans-Dietrich Genscher

Medaillenträger

Herrmann Lutz

Schülervertretung (SMV) des Werner-von-Siemens-Gymnasiums in München ihren Schülersprechern und dem Vertrauenslehrer Wunibald Heigl

1989

Jahresthema

Frieden – Gerechtigkeit – Bewahrung der Schöpfung

Preisträger

Carl Friedrich von Weizsäcker

Medaillenträger

Es wurden keine Theodor Heuss Medaillen vergeben.

1988

Jahresthema

Grenzgänger zwischen Macht und Geist – zwischen Macht und Verantwortung

Preisträger

Prof. Dr. Walter Jens und Dr. Inge Jens

Medaillenträger

Klaus von Dohnanyi

1987

Jahresthema

Verantwortung für Natur und Leben

Preisträger

Professor Klaus Michael Meyer-Abich

Ralf-Dieter Brunowsky und Professor Lutz Wicke

Medaillenträger

Dieter Menninger und der Rheinisch-Bergische Naturschutzverein e.V.

Max Himmelheber

Stadt Rottweil

1986

Jahresthema

Mut zum Erinnern – Kraft zur Versöhnung

Preisträger

Werner Nachmann

Medaillenträger

Arbeitsgemeinschaft Juden und Christen beim Deutschen Evangelischen Kirchentag

Tadeusz Szymanski

Förderverein Internationale Jugendbegegnungsstätte Dachau

Hartmut Peters und das Schüler-Lehrer-Projekt Juden besuchen Jever

Erwin Essl

1985

Jahresthema

Verantwortung für die Freiheit

Preisträger

Dr. h.c. Georg Leber

Medaillenträger

Karlheinz Böhm

Rupert Neudeck

1984

Jahresthema

Politischer Stil in der demokratischen Auseinandersetzung

Preisträger

Richard von Weizsäcker

Medaillenträger

Liselotte Funcke

Ruth Leuze

Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e. V.

Stiftung DIE MITARBEIT e. V.

1983

Jahresthema

Fremde als Nachbarn – Nachbarn als Fremde

Preisträger

1983 wurden 4 Theodor Heuss Medaillen verliehen.

Medaillenträger

Renate Weckwerth und die Regionale Arbeitsstelle zur Förderung ausländscher Kinder und Jugendlicher

Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Siegerland e.V.

Hilde Rittelmeyer

Izzetin Karanlik

1982

Jahresthema

Frieden wahren, fördern und erneuern

Preisträger

Kammer für öffentliche Verantwortung in der evangelischen Kirche Deutschland

Medaillenträger

Verein für Friedenspädagogik

Gemeinde Meeder

Klaus Peter Brück und Karl Hofmann

1981

Jahresthema

Arbeitslosigkeit – Herausforderungen in der Zukunft

Preisträger

Es wurden nur Theodor Heuss Medaillen verliehen.

Medaillenträger

Arbeitslosen-Initiative Stuttgart

Projekt JUBA

Juniorenarbeitskreis Haßberge der IHK Würzburg/Schweinfurt

1980

Jahresthema

Verantwortung für den Nächsten

Preisträger

terre des hommes Deutschland e.V.

Professor Horst Eberhard Richter

Medaillenträger

Die vier Nachbarschaftshilfen Unterschleißheim-Oberschleißheim / Garching / Hochbrück / Sozialdienst Unterpfaffenhofen-Germering

Deutsch-Türkischer Kindertreff

Gerhard Mauz

1979

Jahresthema

Bürgerengagement in Europa

Preisträger

Stadt Castrop-Rauxel

Medaillenträger

Hilfsaktion Bretagne

Lilo Milchsack

Hans Paeschke

1978

Jahresthema

Verteidigung der Freiheit

Preisträger

Helmut Schmidt

Medaillenträger

Manfred Rommel

Alfred Grosser

Landesbischof Johannes Hanselmann

1977

Jahresthema

Grundwerte der Demokratie: Initiative und Verantwortung

Preisträger

Karl Werner Kieffer

Dieter Fertsch-Röver

Modell Berufseingliederung und Berufsausbildung Lernbehinderten der Handwerkskammer Mittelfranken

Medaillenträger

Karl Klühspies

Gesellschaft für Sozialwaisen - GESO

1976

Jahresthema

Demokratie im Wahlkampf

Preisträger

Egon Bahr

Burkhard Hirsch

Medaillenträger

Es wurden keine Medaillen vergeben.

1975

Jahresthema

Weltverantwortung und individuelle Lebenschancen

Preisträger

Bürgerinitiative
"Forum Regensburg" e.V.

Medaillenträger

Arbeitsgemeinschaft für Friedensdienste Laubach

Modellversuch Gerechtigkeit - Friede, Lüdinghausen

1974

Jahresthema

Demokratie aktiv legitimieren

Preisträger

Initiativgruppe zur Betreuung ausländischer Kinder

Initiativkreis ausländischer Mitbürger und die Spiel- und Lerngruppen für Gastarbeiterkinder

Medaillenträger

Dr. Dorothee Sölle

Thea Gerstenkorn

1973

Jahresthema

Der lange Weg vom Untertan zum mündigen Bürger

Preisträger

Der mündige Bürger

Medaillenträger

Christian Wallenreiter

Professor Theodor Hellbrügge

Aktionsgemeinschaft Westend Frankfurt

1972

Jahresthema

Demokratie verantworten

Preisträger

Alois Schardt und die Redaktionsgemeinschaft der ehemaligen Wochenzeitschrift Publik

Medaillenträger

Verein zur Förderung von Gemeinwesenarbeit

Verband für Praktizierte Humanität

PROP-Alternative

1971

Jahresthema

Mehr Demokratie braucht
mehr Demokraten

Preisträger

Walter Scheel

Aktion junge Menschen in Not

Medaillenträger

Hans-Hermann Stöhrenberg

Aktion Bildungsinformation Stuttgart

1970

Jahresthema

Demokratisch leben

Preisträger

Bürgeraktion zum Schutze der Demokratie e.V.

Medaillenträger

Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V.

Oberstaatsanwältin Dr. Barbara Just-Dahlman

1969

Jahresthema

Konflikte – Ende oder Anfang der Demokratie

Preisträger

Günter Grass

Dr. Hans Heigert

Hans Wolfgang Rubin

Medaillenträger

Dr. Gisela Freudenberg

Christel Küpper

1968

Jahresthema

Demokratie glaubwürdig machen

Preisträger

Bundesjustizminister Dr. Dr. Gustav Heinemann

Medaillenträger

Karin Storch

Helferkreis zur Betreuung ausländischer Zeugen in den KZ-Prozessen

1967

Jahresthema

Verantwortung ist Bürgerpflicht

Preisträger

Wolf Graf von Baudissin

Professor Ludwig Raiser

Medaillenträger

Aktion Student aufs Land

Rainer Wagner

1966

Jahresthema

Über den Mut, den ersten Schritt zu tun

Preisträger

Marion Gräfin Dönhoff

Bamberger Jugendring

Medaillenträger

Oberschulrat Wendelin Forstmeier

Ehrengard Schramm

Bund Deutscher Pfadfinder

1965

Jahresthema

Vom rechten Gebrauch der Freiheit

Preisträger

Georg Picht

Aktion Sühnezeichen

Medaillenträger

Evangelische Volksschule Berchtesgaden

Jugendrotkreuz Roding

Peter Gutjahr-Löser und Heinrich Sievers

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenz
  • Twitter
  • Facebook
  • Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Zur Demokratie ermutigen!
Für Demokratie begeistern!

Die unabhängige und überparteiliche Theodor Heuss Stiftung ist für die Durchführung der Veranstaltung »Theodor Heuss Preis« auf Spenden/Zustiftungen angewiesen.

 

Möchten Sie die gemeinnützige Theodor Heuss Stiftung unterstützen?

Wir freuen uns über eine Spende auf das folgende Konto:

 

Spendenkonto Theodor Heuss Stiftung
Baden-Württembergische Bank
BIC SOLADEST600
IBAN DE19 6005 0101 0002 094526

 

oder über PayPal

 

 

Ab einem Betrag von 200,- Euro stellen wir eine Zuwendungsbestätigung aus.

 

 

Die Theodor Heuss Stiftung steht für eine starke Demokratie. Wir wollen Begeisterung für Demokratie wecken, sie fördern und den Rechtsstaat und die Menschenrechte stärken. Mit der jährlichen Theodor Heuss Preisverleihung macht die Stiftung aktives demokratisches Engagement sichtbar und gibt Impulse für Partizipation, Initiative und Engagement in einer europäischen Bürgergesellschaft.

 

Ermutigen Sie zur Demokratie!

 

Unser besonderer Dank für die finanzielle Unterstützung unserer Projekte in diesem Jahr gilt dem Land Baden-Württemberg, der Landeshauptstadt Stuttgart, dem Gewinnsparverein der Sparda Bank, der Merck-Finck-Stiftung, Annette und Timo Rögelein, der Solics GmbH, der Stiftung der Volksbank Zuffenhausen eG, der Vector Informatik GmbH.