loading logo-theodor-heuss-stiftung

  • Der Preis
  • Die Stiftung
  • Das Archiv
Spenden Spenden Spenden 

„Dieser Preis ist für mich der höchste und wichtigste Demokratiepreis. Es ist ein Preis der verpflichtet und anspornt, neue Energie gibt, sich für Werte und Normen unseres Grundgesetzes und somit für die gelebte Demokratie tagtäglich einzusetzen.“

Rita Süssmuth, 42. Theodor Heuss Preis (2007)

„In einer freiheitlichen Demokratie besteht aber die Chance der Verständigung. Wie wir diese Chance nutzen, hängt von uns ab. ... Zur Demokratie gehört eine Kultur der Empathie, des Zuhörens und der Kooperation. Die sollten wir mehr als bisher praktizieren."

Gesine Schwan, Vorsitzende des Kuratoriums, anlässlich der Theodor Heuss Preisverleihung 2020

»Die Auszeichnung bedeutete die Verpflichtung zur Zivilcourage für mein Leben. «

Egon Bahr, 12. Theodor Heuss Preis (1976)

"Und so wollen wir, ganz im Sinne Hildegard Hamm-Brüchers in diesem komplexen Uhrwerk der zivilgesellschaftlich-politischen Sphäre, unsere Aufgabe - je nach Bedarf - als kleine Unruhe weiterführen, oder – wenn es einmal zu glatt zu laufen scheint – auch als Sandkorn."

Ludwig Theodor Heuss, Vorsitzender, anlässlich der 52. Theodor Heuss Preisverleihung

"Ich verstehe also diesen Theodor Heuss Preis nicht nur als Auszeichnung für in der Vergangenheit Geleistetes, sondern auch und insbesondere als Ermunterung und Verpflichtung, diesen guten Kampf weiterzukämpfen."

Timothy Garton Ash, 52. Theodor Heuss Preis (2017)

«Die Worte Demokratie und Freiheit sind nicht bloß Worte, sondern lebensgestaltende Werte»

Theodor Heuss, 1. Bundespräsident, nach seiner Vereidigung 1949 im Bundeshaus in Bonn

"Freiheit ist unser erstes Bürgerrecht - Verantwortung aber unsere erste Bürgerpflicht, und beides addiert ergibt unser noch nicht bewältigtes Pensum der Demokratie!"

Hildegard Hamm-Brücher, Gründungsvorsitzende, anlässlich der 3. Theodor Heuss Preisverleihung

„Aber es braucht ganz besonders eine starke Zivilgesellschaft, überzeugte Bürgerinnen und Bürger, die in der Lage sind, desinformierende Staatspropaganda zu erkennen, die solidarisch mit Menschenrechtsverteidiger*innen sind, die sich einbringen und nicht nur zuschauen.“

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Laudatio anlässlich der Verleihung des Theodor Heuss Preises 2022 an die Menschenrechtsorganisation Memorial International

„[…] die äußere Freiheit der Vielen lebt aus der inneren Freiheit der Einzelnen.”

Theodor Heuss, 1. Bundespräsident, 1952 in seiner Rede „Formkräfte einer politischen Stilbildung“

„Putin hat den Glauben an die Wahrheit vernichtet. Aber wir dürfen nicht aufgeben, an eine Chance für ein besseres Russland, eine demokratische und friedliche Gesellschaft in Russland zu glauben.“

Leonid Wolkow, Theodor Heuss Preisträger 2023

»Als mir 1969 der Theodor Heuss Preis verliehen wurde, war ich aus meiner heutigen Sicht ein relativ junger, wenn gleich schon damals umstrittener Autor. Es gehörte Mut dazu, mich auf diese Weise zu ehren. «

Günter Grass, 5. Theodor Heuss Preis (1969)

»Von meinem Anteil am Preisgeld finanzierte ich meinen ersten Israel-Flug und besuchte Überlebende, die 1984 unserer Einladung nicht folgen konnten. Ein Ereignis, dass Weichen in meinem Leben stellte.«

Antje Naujoks, Projekt „Juden besuchen Jever“ , Theodor Heuss Medaille 1986

»Die große Beachtung unseres Anliegens durch die Politik durch Anwesenheit von Willy Brandt, Walter Scheel, Hans-Jochen Vogel bei der Preisverleihung hat mich und meine Kollegen zum weiteren politischen Engagement animiert!«

Dietrich Elchlepp, Bürgeraktion zum Schutze der Demokratie e.V., 6. Theodor Heuss Preis (1970)

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenz
  • Twitter
  • Facebook
  • Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Zur Demokratie ermutigen!
Für Demokratie begeistern!

Die unabhängige und überparteiliche Theodor Heuss Stiftung ist für die Durchführung der Veranstaltung »Theodor Heuss Preis« auf Spenden/Zustiftungen angewiesen.

 

Möchten Sie die gemeinnützige Theodor Heuss Stiftung unterstützen?

Wir freuen uns über eine Spende auf das folgende Konto:

 

Spendenkonto Theodor Heuss Stiftung
Baden-Württembergische Bank
BIC SOLADEST600
IBAN DE19 6005 0101 0002 094526

 

oder über PayPal

 

 

Ab einem Betrag von 200,- Euro stellen wir eine Zuwendungsbestätigung aus.

 

 

Die Theodor Heuss Stiftung steht für eine starke Demokratie. Wir wollen Begeisterung für Demokratie wecken, sie fördern und den Rechtsstaat und die Menschenrechte stärken. Mit der jährlichen Theodor Heuss Preisverleihung macht die Stiftung aktives demokratisches Engagement sichtbar und gibt Impulse für Partizipation, Initiative und Engagement in einer europäischen Bürgergesellschaft.

 

Ermutigen Sie zur Demokratie!

 

Unser besonderer Dank für die finanzielle Unterstützung unserer Projekte in diesem Jahr gilt dem Land Baden-Württemberg, der Landeshauptstadt Stuttgart, der Johannes Giesser Messerfabrik GmbH, der Paul Lechler Stiftung, der Gebr. Lotter KG, der Merck Finck Stiftung, der Karl-Heinz Rahm GmbH, Annette und Timo Rögelein, der Solics GmbH, der Stiftung der Volksbank Zuffenhausen eG