Ignatz Bubis
Beispielhafte Bemühungen, den Dialog mit gesellschaftlichen Gruppen – vor allem mit jungen Menschen – zu suchen
Der Theodor-Heuss-Preis für 1996 wurde Herrn Ignatz Bubis zuerkannt für seine beispielhaften Bemühungen, den Dialog mit gesellschaftlichen Gruppen – vor allem mit jungen Menschen – zu suchen.
Dabei gelingt es ihm, durch seine Offenheit und Wahrhaftigkeit, aber auch durch Verständnis für seine Gesprächspartner und durch persönliche Zuwendung Tabus und Denkblockaden im deutsch-jüdischen Verhältnis entgegenzutreten. Mit seinem unermüdlichen Engagement trägt Ignaz Bubis in Wort und Tat zum besseren Verständnis für die Situation jüdischer Mitbürger in Deutschland bei und weckt – vor allem bei jüngeren Menschen Mitverantwortung für diese Aufgabe. Er baut damit am Fundament eines in die Zukunft gerichteten, friedlichen und vorurteilsfreien Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen.
Mit der Verleihung des Theodor-Heuss-Preises soll dieser unentwegte Einsatz gewürdigt werden und zur Nachahmung ermutigen.